Beethovenfest in Bonn 2021
Konstantin Scherbakov · ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Konstantin Scherbakov wurde in Sibirien geboren und erhielt dort schon als Fünfjähriger Klavierunterricht. Im Alter von elf Jahren wurde er mit Beethovens
Klavierkonzert Nr. 1 dem Publikum vorgestellt. 1983 gewann Konstantin Scherbakov den ersten Rachmaninow-Wettbewerb in Moskau und erhielt Preise bei internationalen
Wettbewerben in u.a. Montreal, Zürich und Rom. Konstantin Scherbakov hat in der ganzen Welt mit über 70 Orchestern Konzerte gegeben und wurde zur Mitwirkung
bei vielen bekannten Festspielen eingeladen, u. a. Salzburger Festspiele, Lucerne Festival und Bad Kissingen. Sein Repertoire umfasst über 50
Klavierkonzerte und dieselbe Anzahl von Soloprogrammen mit Werken verschiedenster Stile und Epochen. 1995 wurde er zum »BBC International Artist« ernannt. |
Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien ist ein weltweit anerkanntes Spitzenorchester, das sich der Wiener Tradition des Orchesterspiels verbunden fühlt. Es ging 1969 aus dem Großen Orchester des Österreichischen Rundfunks hervor. Unter seinen Chefdirigenten vergrößerte das Orchester kontinuierlich sein Repertoire und sein internationales Renommee. Ab September 2019 übernimmt Marin Alsop die Position der Chefdirigentin.
Das Orchester tritt alljährlich bei großen Festivals im In- und Ausland auf. Enge Bindungen bestehen dabei zu den Salzburger Festspielen, zu den Wiener Festwochen und zu
Wien Modern. Tourneen führen das RSO Wien regelmäßig nach Japan und China, zuletzt auch nach Thailand und Taiwan, darüber hinaus in die USA, nach Südamerika und nach Deutschland unter anderem in
die Berliner, Kölner und Essener Philharmonie.
Besetzung:
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Michael Boder - Dirigent
Programm:
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21 (1799/1800)
Gerhard E. Winkler
»B-Beben (Anamorph XVII)« für Orchester (2019)(Deutsche Erstaufführung),
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 (»Sinfonia eroica«) (1803/04)
Das Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit. Spielplan-, Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Die angebotenen Hotels entsprechen dem ortsüblichen 4-Sterne-Standard. Eine offizielle Dehoga Klassifizierung ist nicht immer gegeben.